Frequently Asked Questions
Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen zu unserer Zucht
Haben Sie aktuell Welpen abzugeben oder planen Sie demnächst einen Wurf ?
Der nächste Wurf ist für den Sommer 2024 mit Rayla & Nuka geplant. Alle weiteren Infos zu unseren Welpen, sowie der Wurfplanung, finden Sie immer aktuell unter dem Menüpunkt “Zucht”.
Anfragen können wir aktuell keine mehr annehmen, auch nicht für Würfe in den nächsten Jahren. Wir werden unsere Warteliste voraussichtlich Anfang 2024 wieder ausmisten und dann gegebenenfalls nochmal neue Anfragen annehmen können. Sobald das der Fall ist, werden wir rechtzeitig darüber informieren. Bitte folgen Sie uns daher gerne auch bei Instagram und "liken" Sie unsere Facebookseite, um keine Updates zu verpassen. Für die Würfe in 2025 werden wir Anfang 2025 ebenso vorgehen und auch für 2026, da wir für die nächsten Jahre bereits einige Familien aus den vergangenen Jahren vorgemerkt haben und deshalb keine Kapazität für weitere Anfragen haben.
Bitte beachten Sie auch: Wer letzendlich einen Welpen von uns bekommt, entscheidet nicht die "Platzierung" auf der Warteliste oder die Größe Ihres Gartens, sondern die Sympathie und ob einer der Welpen, bzw. ein Hund dieser Rasse, zu Ihnen passt. Jeder hat eine Chance!
Dürfen wir Sie und Ihre Hunde mal persönlich kennenlernen ?
Vorab: Wir sind kein Streichelzoo. Wenn Sie "nur mal die Rasse kennenlernen möchten", um dann woanders einen Hund zu kaufen, sind Sie bei uns falsch, denn wir führen keine Verkaufsgespräche für andere Züchter.
Sofern Ihnen jedoch bewusst ist, dass man auf seinen Traumhund vom Züchter seines Vertrauens durchaus ein paar Jahre warten muss und Sie sich ernsthaft für einen Welpen aus unserer Zucht interessieren, ist ein Besuch bei uns natürlich möglich. Wir lernen einen Teil unserer vorgemerkten Interessenten gerne schon vor der Geburt kennen. Sofern Sie also auf unserer Warteliste für einen anstehenden Wurf stehen, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung, damit wir ein Kennenlernen vereinbaren können. Wenn Sie selbst bereits Hundebesitzer sind, bevorzugen wir einen gemeinsamen Spaziergang.
Wie wachsen die Welpen bei Ihnen auf ?
Einen ausführlichen Text über die besondere Sozialisierung und Aufzucht unserer Welpen finden sie unter “Aufzucht”. Auch auf den Seiten “Über uns” und “Unsere Zucht” können Sie sich über uns und unsere Philosophie belesen, um sich ein besseres Bild von uns verschaffen zu können. Zusätzlich finden Sie auf unserer Seite auch zwei mehrteilige Fernsehberichte über uns und unsere Zucht:
-
“Tierbabys – süß & wild” (VOX, 2015-2016) Aufzucht & Assistenzhunde-Ausbildung unseres Lost Island's C-Wurfs von Jenna & Charlie
-
“Martin Rütter – Die Welpen kommen” (RTL, 2021) Aufzucht unseres Lost River B- und C-Wurfs von Yue & Ukiah und Malia & Shadow
Sind sie bei der Abgabe geimpft, gechipt, stubenrein und was bekommen sie mit?
Unsere Welpen dürfen ab einem Alter von 9 Wochen bei uns ausziehen, sind dann bereits komplett stubenrein, mehrfach entwurmt, sowie mit einer Kotprobe auf Würmer getestet, sie sind erstgeimpft, gechippt, von einem DOK-anerkannten Fachtierarzt auf erbliche Augenerkrankungen untersucht und von unserer VDH-Zuchtwärtin, sowie unserem Tierarzt auf ihre Gesundheit, sowie eventuelle Fehler und Mängel untersucht worden.
Sie erhalten bei der Abgabe einen EU-Impfpass, eine Kopie der Augenuntersuchung und eine Durchschrift des Abnahmeprotokolls der Zuchtwärtin, das auch der Beantragung der VDH-Papiere dient, die alle unsere Welpen erhalten. Zusätzlich bekommen Sie eine personalisierte Welpenmappe mit allen Unterlagen Ihres Welpens und deren Eltern, sowie einen ebenfalls personalisierten Impfpass mit einem Gruppenbild des Wurfes als Hülle. Inzwischen habe ich alle wichtigen Infos zur Eingewöhnung, Erziehung, Pflege & Haltung eines Welpens, wie auch viele Tipps & Tricks für das Leben mit Hund in einem eigenen Buch mit ~200 Seiten zusammengefasst. Dieses gebundene Handcover-Buch ist nur für unsere Welpenkäufer bestimmt und nicht käuflich zu erwerben. Zusätzlich bekommt jeder Welpe auch noch ein schönes Welpenstartset mit dem gewohnten, Trocken-/ und Dosenfutter (inkl. weiteren Geschenken), ein Tütchen Zahnputzleckerlie von QChefs, eine selbstgemachte Leine und Trainingsdiscs als praktisches Erziehungswerkzeug von uns mit auf den Weg.












Kann der Welpen auch noch etwas länger bei Ihnen bleiben ?
Wir behalten unsere Welpen so lange wie es nötig ist, damit sie unter idealen Bedingungen in ihr neues Zuhause umziehen können. Jedoch ist es natürlich für alle Beteiligten am Schönsten, vor allem aber für den Welpen am Einfachsten, wenn er die wichtigen ersten Wochen mit seiner neuen Familie verbringen kann, da ihm die Umstellung sonst unnötig erschwert wird, wenn er sich zu sehr an unser Rudel gewöhnt.
Ich habe Interesse an einem Welpen, was muss ich tun ?
Wenn Sie sich für einen Welpen aus unserer Zucht interessieren, füllen Sie bitte das “Kontaktformular” aus, um auf die Warteliste gesetzt werden zu können, wir informieren Sie dann per E-Mail, sobald eine unserer Hündinnen gedeckt wurde und ein Wurf erwartet wird.
Bitte beachten Sie, dass wir aktuell keine Anfragen mehr annehmen können, auch nicht für einen Wurf zu einem späteren Zeitpunkt. Sobald sich unsere Warteliste wieder etwas geleert hat, was voraussichtlich 2024 der Fall sein wird, werden wir rechtzeitig darüber informieren. Bitte folgen Sie uns daher auch bei Instagram und "liken" Sie unsere Facebookseite, um keine Updates zu verpassen.
Wie lange ist die Wartezeit um einen Welpen zu bekommen ?
Die Wartezeit auf einen unserer Welpen kann durchaus 3 Jahre betragen, da wir nicht jedes Jahr Welpen abzugeben haben und die Nachfrage sehr groß ist. Es gibt aber auch immer wieder Glückspilze, die sich erst kurz vor der Geburt melden und trotzdem ihren Wunschwelpen bekommen.
Habe ich bei so vielen Interessenten überhaupt eine Chance auf einen Welpen ?
Prinzipiell hat jeder die Chance einen Welpen zu bekommen, auch wenn Sie weit unten auf der Warteliste stehen. Wir wählen unsere Welpenkäufer nicht danach aus wer sich als Erstes meldet (auch wenn jeder mit dem Datum des Erstkontaks notiert wird), sondern wer am Besten zu unseren Welpen (und in unsere Lost River Family) passt. Nicht jeder, der gerne einen Welpen dieser Rasse hätte, ist auch dafür geeignet. Im Laufe der Jahre entwickelt man als Züchter ein sehr gutes Gefühl dafür, zu erkennen, ob jemand die Grundvoraussetzungen für einen Hütehund erfüllt oder eher nicht, dabei ist es vollkommen nebensächlich, ob man ein Haus mit großem Garten hat oder nur eine Wohnung mit kleinem Gartenanteil. Wichtig ist es, dass der Welpe vernünftig ausgelastet und erzogen wird und ein glückliches Leben führen kann.
Zudem wird jeder, der einen Welpen von uns bekommt, auch ein Teil unserer Familie, weshalb wir hohe Ansprüche an unsere Welpenfamilien stellen und großen Wert auf die Sympathie legen – wenn man schon die Möglichkeit hat sich seine Familie auszusuchen ;)
Wie ist der Ablauf, wenn ein Wurf geboren wird, wie wählen Sie aus ?
Sobald eine Hündin gedeckt wurde, erhält jeder auf unserer Warteliste eine E-Mail mit allen Infos zur Verpaarung (die Wurfplanung ist zudem auch auf unserer Seite “Zucht” zu finden), dem erwarteten Geburtsdatum und ungefähren Abgabedatum. Jeder hat dann die Möglichkeit seinen Platz auf der Warteliste zu behalten, sich um ein weiteres Jahr verschieben zu lassen oder sich ganz streichen zu lassen, sollte kein Interesse mehr bestehen. Jeder, der zum Zeitpunkt der Geburt noch auf unserer Liste steht, erhält dann eine weitere E-Mail mit allen Infos zum Wurf (die gleichzeitig auch auf unserer Webseite zu finden sein werden), dem Datum ab dem die ersten Besuche möglich sein werden und allen Details zum weiteren Ablauf. Jeder hat dann wieder die Möglichkeit seine Daten löschen zu lassen, sich um ein Jahr verschieben zu lassen oder uns seine/n Favoriten mitzuteilen, damit wir die Anfragen entsprechend zuordnen und dementsprechend die Besuche planen können. Nachdem wir von allen Interessenten eine Rückmeldung erhalten haben, versenden wir an die verbleibenden Familien eine E-Mail mit den verfügbaren Besuchsterminen. Sobald wir uns von jedem der ausgewählten Interessenten ein Bild machen konnten, werden wir unsere Entscheidung (unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche) treffen und Ihnen einen Reservierungsvertrag zukommen lassen, in dem u. a. auch der Abgabetermin festgehalten wird und mit dessen Abschluss eine Anzahlung von 500 Euro fällig wird.
Was kostet ein Mini American Shepherd Welpe ?
Diese Frage ist seit dem Corona-Welpen-Boom leider nicht mehr so einfach zu beantworten, denn leider gibt es viele unseriöse Personen, die Welpen (meist ohne Papiere und ohne jegliche Untersuchungen der Elterntiere) für bis zu 5.000 Euro verkaufen – und das ohne selbst jegliche Ahnung von der Zucht zu haben. Ein hoher Welpenpreis bedeutet daher nicht automatisch, dass es ein guter Züchter ist bei dem man kauft! Einen sehr informativen Text zu dem Thema habe ich hier verfasst: “Warum VDH Papiere wichtig sind“
Aufgrund der hohen Ausgaben die wir als VDH-Züchter an unseren Zuchtverein leisten müssen (zweifache Wurfbesichtigung durch den Zuchtwart, Wurfeintragung, Ahnentafeln, Einzahlung in den Gesundheitsfond pro Welpe), sowie der stetig steigenden Tierarztkosten für die Gesundheitsauswertungen der Zuchthunde und der Untersuchungen der Welpen vor der Abgabe, sind auch wir dazu gezwungen die Welpenpreise dementsprechend anzupassen und zu erhöhen. So liegt der Preis für einen Miniature American Shepherd Welpen von einem VDH-zertifizierten Züchter inzwischen auch bei ca. 2.500-2.600 Euro.
Außerhalb des VDH zahlt man für einen MAS Welpen zwischen 2.500-3.500 Euro (für ein Liebhabertier) und zwischen 5.000-7.000 Euro für einen Welpen, der als Zuchthund eingesetzt werden soll. Warum genau das so ist... bleibt uns ein Rätsel.
Wir persönlich unterscheiden beim Preis unserer Welpen nicht nach Geschlecht, Zeichnung oder Augenfarbe, alle Welpen werden zum gleichen Preis abgegeben. Wobei Familien die bereits einen Hund von uns haben einen Preisnachlass bekommen und für Welpen die als potentielles Zuchttier abgegeben werden zu einem späteren Zeitpunkt ein Zuchtfreigabepreis nachzuzahlen ist, der nach Abschluss der Zuchttauglichkeitsuntersuchungen und Erreichen der Zuchtzulassung im Alter von 18-24 Monaten anhand der Zuchtqualität ermittelt und festgelegt wird und zwischen 1.000 bis 1.500 Euro beträgt.