Herzlich Willkommen
bei den „Lost River“ Mini American Shepherds aus Wiesbaden!

Wir züchten seit 2010 Mini American Shepherds. Anfangs unter dem Zwingernamen "Lost Island" und seit Anerkennung der Rasse, als Mitglied im CASD e.V, angeschlossen dem VDH e.V. und der FCI, unter dem Zwingernamen „Lost River“.
Zu unserem Rudel zählen aktuell unsere drei Mädels Jenna, Malia & Yue, sowie unser alter Terrier Tino. Unser erster Deckrüde Charlie und die Jungrüden Caleb und Shadow, sind inzwischen bei guten Freunden in unserer Nähe zu Hause.
Bei uns leben aber auch noch zwei Bengalkater, Mafumu & Vayetsi, und ein Zwergkaninchen, Pinto († ¹⁶′⁰⁶′²⁰²⁰). Alle sind vollwertige Familienmitglieder, haben freundliche, angenehme Wesen und leben in Harmonie mit uns zusammen. Zwinger oder extra Hunderäume haben wir nicht, alle können sich frei bewegen und schlafen nachts mit im Schlafzimmer.
Alle unsere Vierbeiner sind absolut unproblematisch im Umgang mit Mensch und Tier, egal ob zu Hause oder unterwegs. Sie werden nicht nervös und sind sehr anpassungsfähig, sodass sie gar nicht auffallen, weil sie so ruhig und entspannt sind, dass sie weder bellen, noch andere Geräusche von sich geben. Wenn man sie jedoch zum Arbeiten auffordert, sind sie, ganz aussietypisch, mit voller Aufmerksamkeit und ihrem will-to-please dabei – jedoch trotzdem noch lautlos.
Wir gehen mehrmals täglich, ohne Halsband und Leine, im Stadtwald spazieren, wobei sich auch unsere beiden Katzen sehr gerne anschließen und damit für Aufsehen sorgen. Am Wochenende sind wir oft auf dem Hundeplatz und im Sommer fahren wir auch gerne an den Hundestrand oder in die Berge zum wandern.
Unserer Meinung nach sind "Aussies" – egal ob Toy, Mini oder Standard – die perfekten Begleiter für Jeden, der viel Zeit für eine intensive Beschäftigung und Auslastung eines Hütehundes hat, gerne draußen in der Natur unterwegs ist und einem solch intelligenten Arbeitshund das bieten kann, was er an Aufmerksamkeit und Zuneigung braucht, um ein zufriedener und ausgeglicher Familienhund sein zu können.
– Julia & Gabi Bettendorf
Der Rassename – Mini Aussie oder Mini Ami ?
Der Miniature Australian Shepherd wurde anfangs als nicht-anerkannte Rasse durch den MASCA (Miniature Australian Shepherd Club of America) und den NAMASCUSA (North American Miniature Australian Shepherd Club of the USA) betreut. Erst nachdem der AKC (American Kennel Club) die Rasse im Juni 2011
zur internationalen Anerkennung in seinen Foundation Stock Service (FSS) aufnahm, wurde er zum Miniature American Shepherd und der NAMASCUSA zum Mutterclub der Rasse, der seinen Namen daraufhin in MASCUSA (Miniature American Shepherd Club of the USA) änderte.
Im Juli 2015 wurde der Miniature American Shepherd dann als eigenständige Rasse durch den AKC, den größten Dachverband der Rassehundezucht in den USA, anerkannt.
Der MASCA und IMASC, sowie der deutsche DMASC und EMASCD und die beiden US-Register ASDR und NSDR registrieren weiterhin ausschließlich Mini Australian Shepherds, die somit keine offizielle Anerkennung haben.
Im Mai 2019 bestätigte der VDH den Miniature American Shepherd national anzuerkennen und über den CASD (Club Australian Shepherd Deutschland) zu betreuen. Im September 2019 kam es dann auch zur vorläufigen FCI (Fédération Cynologique Internationale) Anerkennung der Rasse, wodurch der Miniature American Shepherd nun weltweit anerkannt ist.
Nur Mini Americans von CASD-Züchtern bekommen international anerkannte Papiere und stammen aus kontrollierten Zuchten. Warum das wichtig ist?
Mini Aussie und Mini Ami bleiben im Grunde die gleiche Rasse, nur mit unterschiedlichen Namen und nach unterschiedlich strengen Regeln gezüchtet:
-
der nicht anerkannte "Miniature Australian Shepherd" der noch mit dem Australian Shepherd gekreuzt werden darf;
-
und der international anerkannte "Miniature American Shepherd" der aufgrund der Reinzucht von Typ und Größe her einheitlicher ist.